Seite 1 von 1

Ebay- Richtlinien ab 1.7.08

Verfasst: 29.06.2008 16:55
von StefanGlabisch/Entetrente
:D Ebay /Denkmalschutz und Polizei macht Ernst:

http://pages.ebay.de/help/policies/artifacts.html

Verfasst: 30.06.2008 09:01
von Lojoer
Hi,
grundsätzlich wurde es zeit, dass dem illegalen Handel von archäologischen Kulturgut über ebay ein riegel vorgeschoben wird.
Aber wie sieht es aus bei entsprechender Zertifizierung im Münz- und Antikhandel?
Von Ebay wird vorgeschlagen (Zitat)
"Objekt stammt aus einer alten Sammlung.
In der Regel sind alte Sammlungen archäologischer Objekte durch die Denkmalbehörden oder Museen erfasst. Ein Auszug aus einem amtlichen Schreiben hierüber reicht im Normalfall als Pedigree aus. Falls Entsprechendes nicht vorhanden ist, sollten Sie Kontakt mit dem für die Fundstelle zuständigen Denkmalamt aufnehmen. Wenn Sie die Fundstelle(n) nicht kennen, nehmen Sie Kontakt mit dem für Ihren Wohnort zuständigen Denkmalamt auf. In der Regel wird Ihnen danach eine Bestätigung erteilt werden, sofern Sie rechtmäßiger Eigentümer sind. "

Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass z.B. für Großteile von numismatischen Sammlungen derartige Pedigrees kaum vorhanden sind, so kommt auf die Denkmalpflege viel Arbeit zu. Das schaft neu Arbeitsplätze in der Archäologie.

Verfasst: 30.06.2008 16:27
von Pfälzer/Jürgen Hahn
Ich bin kein Freund von Verkäufen hiesiger Bodenfunde, außer sie wurden vorher den Behörden gemeldet und sind, soweit notwendig, wissenschaftlich ausgewertet. Dann muß man damit leben.

Allerdings sollte man auch hier aufpassen, nicht alles und jedes in einen Topf zu werfen.
4. Definition Kulturgut und «kulturelles Erbe»

Der Begriff Kulturgut bezieht sich ausschliesslich auf bewegliches Kulturgut. Die UNESCO-Konvention definiert ihn zweiteilig:

a) Das Gut muss einerseits vom Staat «aus religiösen oder weltlichen Gründen als für Archäologie, Vorgeschichte, Geschichte, Literatur, Kunst oder Wissenschaft bedeutungsvoll bezeichnet» worden sein; und

b) andererseits zu einer der elf folgenden Objektkategorien gehören: Zoologie, Botanik, Mineralogie, Anatomie und Paläontologie; Gut von geschichtlichem Wert, archäologische Fundstücke, Teile von Denkmälern oder archäologische Lagerstätten, Antiquitäten älter als 100 Jahre, Gegenstände von ethnologischem Interesse, Gut von künstlerischem Interesse, seltene Manuskripte und Inkunablen sowie alte Publikationen und Dokumente von besonderem Interesse, Brief und Steuermarken, Archive, Möbelstücke älter als 100 Jahre und alte Musikinstrumente .
Da Deutschland noch immer nicht beigetreten ist und hier anscheinend zusätzliche materielle Mindestwerte eingeführt werden sollen, sozusagen als drittes Merkmal, wird dann nicht jede Fibel, Münze etc. darunterfallen, auch wenn manche Archäologen dies gerne möchten.

Ansonsten wünsche ich den Denkmalbehörden VIEL SPASS BEIM NACHKATALOGISIEREN UND AUSSTELLEN VON BESCHEINIGUNGEN.

Verfasst: 01.07.2008 13:17
von El. Grabius
Pfälzer/Jürgen Hahn hat geschrieben: Ansonsten wünsche ich den Denkmalbehörden VIEL SPASS BEIM NACHKATALOGISIEREN UND AUSSTELLEN VON BESCHEINIGUNGEN.
Ich schätze mal, daß in jedem 5.ten Haushalt Münzen vorhanden sind mit denen sich nur Sammler aber keine Erben auskennen (wahrscheinlich noch viel mehr !). Die sollten nun alle begutachtet werden... Toll: Die Arbeitslosenquote wird sich merklich verringern es wird hunderttausende von neuen, krisensicheren Jobs im Archäologiesektor geben. Die "Grabraubfunde" verschwinden währenddessen unbeoabachtet auf dunklen Wegen in die Tresore einiger Reicher.
Einfach ein genialer Schachzug ! Wirklich durchdacht, da kann man nur gratulieren.

Viele Grüße

Verfasst: 01.07.2008 13:59
von Lojoer
Also bis jetzt tut sich bei Ebay relativ wenig mit dem Herkunftsnachweis.

(Hier standen ein paar Links die ich nur vorsichtshalber herausnahm. Besten Gruß Stefan)

Jetzt hör ich auf. Bei keinem der heute bisher angebotenden Artikel ein Nachweis vorhanden

Verfasst: 01.07.2008 16:28
von Pfälzer/Jürgen Hahn
http://members.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll ... chaeologen

Diese Mich-Seite ist viel interessanter. :shock:

Ich möchte mich hier nicht darüber auslassen, aber ich gehe davon aus, dieser Verband wird einen vor den Latz bekommen, daß es nur noch so kracht.

...noch was....

Verfasst: 30.07.2008 22:22
von StefanGlabisch/Entetrente